Dienstag, 21. März 2023
More
    StartAllgemein

    Allgemein

    Hilfe für die Ukraine

    Der Rotary-Club Walddörfer und das Gut Wulksfelde starten aktuell eine Hilfsaktion für die Menschen in der Urkraine.

    Fiese Typen

    Immer wieder lese ich Überschriften, in denen Querdenker, Verschwörungsgläubige, Corona-Leugner, Ungeimpfte und Nazis in einem Atemzug genannt werden. Aha, denke ich, und bin dankbar. Dankbar bin ich den vielen Redakteuren dafür, dass sie mich unterstützen, die „Bösen“ so klar zu identifizieren.

    Liebe Leserinnen und Leser!

    2022 gibt Hoffnung auf ein Ende der großen Einschränkungen, die wir alle durch die Corona-Pandemie durchleiden. Worauf könnte man die Hoffnung stützen? Nun: auf die Zeichen der Freiheit - und die lauten reisen!

    Das kleine Glück aus dem Briefkasten

    Die Initiative „Stift und Papier“ setzt ein Zeichen gegen soziale Vereinsamung. Über das Schreiben von Briefen verbindet sie Generationen. Der Zuspruch ist überwältigend. Viele Menschen,...

    Abschied von Gero Erhardt

    Vor Kurzem ist der Kameramann und Regisseur Gero Ehrhardt verstorben. Als Sohn des berühmten Komikers Heinz Erhard lebte er, wie schon sein Vater, in Wellingsbüttel. Der Verleger Wolfgang E. Buss war mit ihm Jahre befreundet und schreibt hier einige Gedanken zum Abschied.

    Kolumne von Wolfgang E. Buss

    Wir alle können das aktuelle politische Geschehen und die entsprechenden Protagonisten aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Schauen wir aus parteiinterner Perspektive, geht es fast immer darum, Mandate zu erringen und zu gewinnen. Man möchte an die Sonnenplätze von Macht und Einfluss. Oder auch nur an ein kleines Einkommen und manchmal möchte man auch etwas verändern. Dafür wird hart gestritten und gekämpft.

    Bauen, bauen, bauen …

    Liebe Leserinnen und Leser! Hamburg wächst und wächst. Die Bundesrepublik Deutschland schrumpft und schrumpft. Ja, Sie haben richtig gelesen. Das negative Bevölkerungswachstum in Deutschland ist...

    Dresden: Roman über die letzten Jahre der DDR.

    In einem Literatur-Talk spricht Wolfgang E. Buss mit dem Volksdorfer Autoren Prof. Dr. Michael Göring über sein neues Buch "DRESDEN". (Jetzt als kostenlosen Podcast zu hören!) Es beschreibt die letzten Jahre der DDR - von 1975 bis 1989. Während zahlreicher Reisen und Besuchen in die DDR begegnet der westdeutsche "Fabian" den Menschen im anderen Deutschland und beschreibt diese Phasen wunderbar detailreich.

    KNACK DEN KREBS-Werkstattkonzert als LIVE-STREAM

    Gestern lud die lud die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. (kinderkrebs-hamburg.de) zusammen mit dem Musiker Jörn-Peter Boll Patient*Innen und Familien des Kinderkrebs-Zentrums Hamburg, aber auch...

    War es das schon?

    Liebe Leserinnen und Leser! Die GRÜNEN haben jetzt ihr Schwindel-Gate! Die auf den Titelseiten stets so nett grinsende Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat dem Bundestag ihre...

    Must Read