Die Fotografinnen und Fotografen der Gesellschaft der Lichtbildfreunde Hamburg-Wandsbek e.V. präsentieren in ihrer diesjährigen Ausstellung vom 1. bis 31. Juli im Bezirksamt Wandsbek Fotografien zum Thema „Spiegelungen“. Die gezeigten Werke eröffnen neue Perspektiven und laden zur Auseinandersetzung mit Wahrnehmung, Realität und deren Abbild ein.
Die Fotografien greifen Spiegelungen als zentrales Gestaltungelement auf. Mit dieser Technik wird die Bedeutung des Lichts hervorgehoben. Dabei entstehen Bilder, die eine zweite Ebene der Wahrnehmung sichtbar machen, eine, in der die Grenze zwischen Wirklichkeit und Reflexion verschwimmt. Spiegelungen zeigen eine Welt auf, die sowohl real als auch erfunden ist und stellen somit gewohnte Sichtweisen infrage.
Eröffnung:
Im Beisein der Gesellschaft der Lichtbildfreunde Hamburg-Wandsbek e.V. eröffnet der Dezernent für Bürgerservice des Bezirksamtes, Christian Kower, die Ausstellung am Mittwoch, den 2. Juli 2025, um 16:30 Uhr im Bezirksamt Wandsbek. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Im Zeitraum vom 1. bis 31. Juli 2025 wird die Ausstellung im Bezirksamt Wandsbek, Schloßstraße 60 auf der Ausstellungsfläche im 2. Obergeschoss gezeigt und ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Am letzten Ausstellungstag schließt die Ausstellung abbaubedingt früher. Der Zugang zu der Ausstellungsfläche ist barrierefrei. Das Bezirksamt Wandsbek stellt seine Ausstellungsfläche kostenlos Wandsbeker Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung. Bei Interesse an der Durchführung einer Ausstellung im Bezirksamt können Künstlerinnen und Künstler (auch Schulklassen) sich per E-Mail unter pressestelle@wandsbek.hamburg.de oder per Telefon unter der Nummer 040 428 81 – 2684 bei der Pressestelle Wandsbek melden.
Infos zur Gesellschaft der Lichtbildfreunde Hamburg-Wandsbek gibt es HIER.