Vor 41 Tagen fiel der Startschuss für den 10. Benefizlauf des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE): Im Zeitraum vom 30. April bis 19. Juli wird für den guten Zweck gelaufen, geradelt und geschwommen. Teilnehmende legen so viele Kilometer wie möglich zurück, um dabei Spenden für das Deutsche Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters im UKE zu sammeln. Dort kommt das Geld der Behandlung cannabisabhängiger Jugendlicher zugute.
Seit drei Jahren gehören die Hamburger David Lloyd Meridian Clubs, allen voran der Standort in Eppendorf, zu den tatkräftigen Unterstützern des Charity-Laufs. In den fünf Clubs können Mitglieder und Tagesgäste auf gekennzeichneten Charity Laufbändern und Charity Bikes aktiv werden. Auch die Teilnahme an der beliebten Signature Class BLAZE – einem intensiven HIIT-Training aus Cardio-, Combat- und Kraft-Elementen – fließt in die Gesamtleistung ein. Denn dort werden die Kilometer vom Laufband, in der sogenannten Cardio Zone, gesammelt. Jeder zurückgelegte Kilometer wird mit 1 Euro von David Lloyd Meridian honoriert.
Zur Halbzeit am Pfingstmontag steht ein starkes Zwischenfazit: Über 58.140 Kilometer wurden insgesamt gesammelt – mehr als 6.000 Kilometer davon allein durch David Lloyd Meridian Teilnehmende. Im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 1.000 Kilometern. “Mich berührt, wie selbstverständlich unsere Mitglieder für den guten Zweck aktiv werden. Es zeigt, dass Sport nicht nur dem eigenen Wohlbefinden dient, sondern auch einen echten Beitrag im Leben anderer leisten kann”, sagt Bibiana Taron, General Managerin des David Lloyd Meridian Clubs Eppendorf.
Das große Lauffinale findet am 19. Juli im Eppendorfer Park statt – bis dahin zählt jeder Kilometer. Mehr Infos gibt es HIER.
Foto: Der Auftakt des UKE-Benefizlaufes war prominent besetzt, u.a. dabei war Lauf-Botschafter Torsten Schröder, Tagesschausprecher und Ironman Hawaii-Teilnehmer (hinten 3. v.l.) © David Lloyd Meridian