Freitag, 20. Juni 2025
More
    StartCharityMehr als ein Job: MenscHHamburg feiert die Pflege

    Mehr als ein Job: MenscHHamburg feiert die Pflege

    -

    Anzeige
    Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai haben MenscHHamburg e.V., Asklepios und das Hotel Reichshof Hamburg erneut zum Pflegemahl eingeladen – einem Abend voller Wertschätzung für die Pflegekräfte der Stadt. Unter dem Motto „Feiern für Pflege“ kamen rund 130 Gäste aus Pflege, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport im stilvollen Ambiente des Reichshof-Restaurants zusammen, um all jene zu ehren, die sich mit Herz und Hingabe tagtäglich für andere einsetzen.

    Eröffnet wurde der Abend mit einer bewegenden Rede von Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Wenn Pflegeheimbetreiber wirtschaftlich ins Wanken geraten, braucht es starke Partner – auch von öffentlicher Seite. Deshalb ist es richtig, dass Hamburg Verantwortung übernimmt. Wir wollen nicht nur zuschauen, sondern Strukturen schaffen, die tragfähig und menschlich sind.“

    Passend zum Anlass servierte das Team des Reichshof Hamburg ein eigens kreiertes Drei-Gänge-Menü – inspiriert vom klassischen Krankenhausessen, aber mit einem raffinierten Twist. Es gab eine Suppe, Fischstäbchen mit Remou und Kartoffelpüree und Götterspeise mit unfassbar leckerer Vanille-Sauce. So wurde das Thema Pflege auch kulinarisch auf kreative Weise aufgegriffen. Durch das abwechslungsreiche Programm führte TV-Moderatorin Julia Westlake.

    Journalist und Autor Matthias Onken und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel (r.)
    Zauberer und Unternehmer Delf Deicke und Henning Riecken (Geschäftsführer Breuninger Hamburg, r.)

    Für musikalische Höhepunkte sorgten Sängerin Maraile Woehe gemeinsam mit Pianist Markus Jan Weber sowie Künstlerin Anny Chandler, die dem Abend emotionale Klangfarben verliehen. Der Zauberer Delf Deicke sorgte mit seinen Tricks mehr als nur einmal für ungöäugibes Staunen. Ein weiterer starker Moment war die szenische Lesung der Schauspieler Enrique Fiß und Merlin Sandmeyer. Ihre eindrucksvolle Interpretation von Texten zum Thema Pflege hinterließ bleibenden Eindruck. Sandmeyer betonte im Anschluss: „Pflege ist einer der härtesten Berufe – körperlich wie emotional. Es braucht mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen, aber eben auch eine angemessene Bezahlung. Denn wer täglich so viel für andere gibt, verdient nicht nur Applaus, sondern auch echte monetäre Anerkennung.“

    Auch Rune Hoffmann, Konzernbereichsleitung Unternehmenskommunikation & Marketing bei Asklepios, hob die gesellschaftliche Bedeutung des Abends hervor: „Pflege ist einer der erfüllendsten Berufe, aber auch einer der anspruchsvollsten. Gerade deshalb brauchen wir Veranstaltungen wie das Pflegemahl, die dieser Arbeit den Platz in der Öffentlichkeit geben, den sie verdient – und denen danken, die täglich über sich hinauswachsen.“

    Von Seiten des Vereins MenscHHamburg unterstrich Janette Hoschke, warum dieses Engagement so wichtig ist: „Wir wollen nicht nur feiern, sondern ein Zeichen setzen – für mehr Respekt, mehr Sichtbarkeit und mehr Unterstützung für alle Menschen, die pflegen. Es sind ihre Geschichten, ihre Leistungen und ihre Haltung, die diesen Abend so besonders machen.“

    Arne Platzbecker (SPD Hamburg) und Theatermacher Corny Littmann (r.)
    Produzentin Nicola Tyszkiewicz und Moderator Hinnerk Baumgarten

    Initiator Lars Meier, Vorstand von MenscHHamburg, brachte die Motivation hinter dem Format auf den Punkt: „Pflegekräfte sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – aber oft unsichtbar. Mit dem Pflegemahl holen wir sie für einen Abend ins Scheinwerferlicht. Wir feiern sie aus Überzeugung, weil sie jeden Tag das tun, wofür andere Applaus bekommen.“

    Ein außergewöhnliches Highlight rundete den Abend ab: ein Original-Stück des HSV-Rasens aus dem Aufstiegsspiel am Samstag. Dieser besondere Gewinn begeisterte nicht nur Fußballfans, sondern stand zugleich symbolisch für Werte wie Teamgeist, Einsatz und Durchhaltevermögen – Eigenschaften, die Pflegekräfte jeden Tag aufs Neue verkörpern.

    Ein Höhepunkt des Abends war die Tombola „Pflege für Pflege“, bei der beeindruckende 21.100 Euro gesammelt wurden – noch einmal mehr als im Vorjahr. Die Spendensumme wird in Form von Gutscheinen an Pflegekräfte weitergegeben und soll ihnen wohlverdiente Auszeiten vom fordernden Berufsalltag ermöglichen.

    Über MenscHHamburg e.V.:
    Der Verein sammelt durch innovative Aktionen Spendengelder für bedürftige Personen und lokale soziale Einrichtungen. Mit kreativen Veranstaltungen wie „Keiner kommt, alle machen mit“, „Einer kommt, alle machen mit“, den MauMauMasters, dem Kamelrennderby oder dem Welttrinkgeldtag ruft der Verein seit 2011 auf unkonventionelle Weise Menschen zu sozialem Engagement auf. Zuletzt machte der Verein mit der Aktion #Hamburgstehtstill auf den Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine aufmerksam. Mehr Infos gibt es HIER.

    Aufmacherfoto: Moderatorin Julia Westlake, Initiator Lars Meier (Vorstand von MenscHHamburg) und Janette Hoschke (Vorständin von MenscHHamburg, v.l.) Alle Fotos: © Kai Wehl

    Kai Wehl
    Kai Wehl
    Chefredakteur
    Anzeigen-Spezial

    News der Woche

    Charitypaddeln auf der Binnenalster

    Am Wochenende wurde auf der Binnenalster wieder um die Wette gepaddelt, denn 18 Teams mit Hamburger Unternehmer*innen, Prominenten und Partner*innen aus der Wirtschaft traten...