Kaum eine Sendung läuft länger im deutschen Fernsehen: Am 18. April 1965 startete die legendäre Naturdokureihe „Expeditionen ins Tierreich“ mit Heinz Sielmann. Zum 60-jährigen Jubiläum lädt die Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Wildtier Stiftung am 17. April zu einer Kinopreview in Hamburg ein.
Kängurus in Australien, Echsen auf Galapagos oder Robben an der Nordseeküste: Seit 60 Jahren bringt uns der Norddeutsche Rundfunk (NDR) mit „Expeditionen ins Tierreich“ die Natur ins Wohnzimmer. Die beliebte Naturfilmreihe gehört damit zu den traditionsreichsten Sendungsformaten im deutschen Fernsehen.
Heinz Sielmann startete die Reihe am 18. April 1965. Rund 26 Jahre lang war er das Gesicht der Sendung. Erst als Kameramann, später vor allem als Moderator präsentierte er den Zuschauern Abenteuer aus fernen Ländern, die damals kaum zu erreichen waren. Viele Tiere filmte er zum ersten Mal für das deutsche Fernsehpublikum. Bis heute bleibt sich die Sendung treu, zeigt atemberaubende Naturschauplätze und Tieraufnahmen rund um den Globus.

Exklusive Kinopreview der Jubiläumssendung in Hamburg
Zum Jubiläum strahlt der NDR am Mittwoch, 30. April 2025, um 20:15 Uhr eine Sonderausgabe der Sendung aus. Die Jubiläumsfolge wirft einen einmaligen Blick hinter die Kulissen, zeigt die rasanten technischen Entwicklungen in der Naturfilmproduktion und gibt hautnahe Einblicke in die Arbeit der Tierfilmer damals und heute.
Bereits am Donnerstag, 17. April 2025, um 18:30 Uhr lädt die Heinz Sielmann Stiftung in die „Botschaft der Wildtiere“ in Hamburg zu einer exklusiven Kinopreview der Jubiläumssendung mit anschließendem Filmgespräch ein. Tickets sind ab sofort auf der Webseite der „Botschaft der Wildtiere“ erhältlich. Die Plätze sind begrenzt.
ZUM PROGRAMM
60 Jahre „Expeditionen ins Tierreich“ mit Heinz Sielmann – Filmretrospektive & Expertenrunde
Donnerstag, 17. April 2025, 18:30 Uhr | Eintritt: 6 Euro
Botschaft der Wildtiere, Lucy-Borchardt-Straße 2, 20457 Hamburg
18.30 Uhr Begrüßung durch Jochen Paleit, Vorstandsvorsitzender Heinz Sielmann Stiftung
18.35 Uhr Impulsvortrag von Michael Packschies, Vorsitzender Green Screen Festival e.V.: „Wozu dienen Naturfilme und was versteht man darunter?“
18.45 Uhr Filmvorführung der NDR-Jubiläumssendung „Expeditionen in Tierreich“
19.30 Uhr Expertenrunde: „Wie hat sich der Tierfilm im Laufe der Jahrzehnte verändert?“
• Ivo Bozic, Leiter Naturbildung, Deutsche Wildtier Stiftung
• Prof. Michael Sutor, Sielmann-Biograf, Hochschule Hannover
• Jan Haft, Naturfilmer, Nautilusfilm GmbH
• Jörn Röver, Naturfilmproduzent, doclights GmbH
20.30 Uhr Gespräche und Austausch bei Snacks und Getränken
21.30 Uhr Veranstaltungsende