„Kinder müssen mit Erwachsenen sehr viel Nachsicht haben.“ Dieses Zitat von Antoine de Saint-Exupéry bildete den Auftakt zum Neujahrsempfang 2025 der Stiftung Kinderjahre. Denn mit diesen Worten begrüßte die Stiftungsgründerin und -Vorsitzende Hannelore Lay ihre rund 300 Gäste im Winterhuder Fährhaus. Dort stand als einer der vielen Unterstützer auch der Hamburger Jörg Knör auf der Bühne, der einen humorvollen Auszug aus seinem aktuellen Bühnenprogramm zum Besten gab.
In ihrer Rede blickte Hannelore Lay auf 20 Jahre erfolgreicher Stiftungsarbeit zurück. Mit besonderem Dank erinnerte sie an die langjährige Zusammenarbeit mit der Komödie Winterhuder Fährhaus, die 2010 als Gastgeber des ersten Glückssymposiums mit Dr. Eckart von Hirschhausen einen Meilenstein setzte. „Solche Verbindungen sind das Rückgrat unserer Arbeit und machen nachhaltigen Erfolg erst möglich“, so Hannelore Lay. Allein im vergangenen Jahr erreichte die Stiftung mehr als 4.000 Schülerinnen und Schüler direkt durch ihre Projekte – ein Ergebnis jahrzehntelanger Engagements und treuer Partnerschaften. Dankbarkeit und Wertschätzung erfüllten das Fährhaus. Durch den Abend führte Moderator Hinnerk Baumgarten, der mit Charme und Leichtigkeit die Gäste begeisterte. Eröffnet wurde das Programm mit knapp 50 kleinen Sängerinnen und Sängern vom Kinderchor Chorkatzen der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg. Für weitere besondere Momente sorgte u.a. Sängerin und Schauspielerin Caroline Kiesewetter mit einer musikalischen Einlage. Der Magier Jan Logemann verzauberte die 300 Gäste im Saal und brachte Groß und Klein zum Staunen. Nayeli Albers von Holdt gelang es, das Theater mit temperamentvollen Liedern aus ihrer spanischen Heimat zum Kochen zu bringen. Einen humorvollen und sehr emotionalen Moment bot Jörg Knör mit einem Auszug aus seinem aktuellen Bühnenprogramm und einem auf Hannelore Lay umgetexteten Udo Jürgens Song.

Jeder Programmpunkt brachte ein Stück Freude und Leichtigkeit – ganz im Sinne der Glücksbotschaft, die Pastor Frank Engelbrecht von der Kirchengemeinde Blankenese abschließend übermittelte. „Nicht nur das Negative sehen! Denn auch alles Gute ist schon da.“ – mit diesem Aufruf blickt die Stiftung Kinderjahre gemeinsam mit ihren Unterstützern motiviert in die Zukunft. Die Stiftung Kinderjahre hat allein in den letzten 10 Jahren über 2,3 Millionen Euro in Projekte investiert, die Kindern in sozial schwierigen Verhältnissen Chancen und Perspektiven eröffnen. „Unser Ziel bleibt es, schlaue, aber vor allem glückliche Kinder heranwachsen zu sehen, “ betont die Vorsitzende der Stiftung Kinderjahre. „Gehen wir also gut mit dem Potential um, das in unseren Schulklassen steckt!“




Die Stiftung Kinderjahre…
wurde 2004 von Hannelore und Wolfgang Lay gegründet. Sie fördert benachteiligte Kinder und unterstützt sie mit vielfältigen Projekten. Von Schulfrühstücken bis zu kulturellen Aktivitäten setzt sie sich für Chancengleichheit und gesellschaftliche Integration ein. Das Ziel: Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und mehr Chancengerechtigkeit für alle Kinder zu schaffen. Dieses Ziel verfolgt die Stiftung Kinderjahre u.a. mit ihrem Charity-Outlet Glücks-Griff, mit dem sie Kinder aus sozial schwachen Lebenssituationen mit Kleidung versorgt. An ihren 40 Partnerschulen reichen die Stiftungsaktivitäten von der Unterstützung von Schulfrühstück- und Mittagessen über die Organisation von Ausflügen in die Arbeitswelt und die Natur bis hin zu Besuchen von kulturellen Veranstaltungen und vielen außerschulischen Lernorten. Mehr Informationen gibt es HIER.

