Freitag, 17. Januar 2025
More
    StartKunstRetrospektive anlässlich eines 90. Geburtstages

    Retrospektive anlässlich eines 90. Geburtstages

    -

    Anzeige
    Die StudioGalerie Othmarschen zeigt bis zum 19. Januar 2025 in „Küsten und Horizonte“ Bilder des Hamburger Malers Rolf Zander (1934 – 2020). Zander, der in Eppendorf lebte, war ein vielseitiger, neugieriger und bis ans Ende seines Lebens produktiver Künstler, von dem in Othmarschen aktuell ein repräsentativer Ausschnitt seines Schaffens zu sehen ist: Stadtlandschaften aus Eppendorf und seinen Kanälen, Landschaftsbilder sowie kleine Skizzen von seinen Reisen, Stillleben und Atelierbilder sowie grafische Einzelblätter.

    Aus dem Leben des deutschen Malers, Grafikers, Dichters und Philosophen: In den Nachkriegsjahren genoss Rolf Zander Zeichenunterricht bei Bruno Paetsch, der das Talent seines jungen Schülers erkannte und förderte. 1953 bis 1958 studierte er an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfBK), bei Kurt Kranz, Theo Ortner, Karl Kluth, Otto Lindig. Der Abschluss mit dem Staatsexamen für das künstlerische Lehramt erfolgte 1958. Von 1958 bis ca. 1960 war er Mitglied im Freundeskreis des „Grenzhaus“, die in der gleichnamigen Hamburger Kneipe Ausstellungen organisierten. 1962 schloss er das Studium der deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg bei Adolf Beck ab. Seit 1963 arbeitete er als Kunsterzieher und Deutschlehrer in Hamburg, u. a. ab 1973 an der Gesamtschule Steilshoop. 1963 war er Gründungsmitglied der „Neuen Gruppe“ Hamburg. 1971 bis 1999 arbeitete Rolf Zander als Lehrbeauftragter und Professor an der HfbK. (Quelle: Wikipedia)

    „Marschlandschaft bei Fahrenholz“, 1985
    „Osterbek mit Kanus und Kajaks“, 1996
    „Stilleben mit Laterne, Ball und Pfeife“, 1961

    In seinen Arbeiten entwickelte Zander eine deutliche Handschrift, hinter ihr schimmert jedoch immer wieder seine Prägung durch die Maler der Hamburger Sezession durch, die ihn auch mit seinem engen Maler-Freund Volker Meier (1932-1993) verband. Weiteres Projekt: In Zusammenarbeit mit seinem Bruder, dem Keramiker Walther Zander bemalte er große Schalen und realisiert großformatige keramische Reliefs und Stelen für „Kunst am Bau“-Projekte in Hamburg und Schleswig-Holstein. Mehr Gemälde, Grafiken & Co. von Rolf Zander gibt es HIER zu sehen.

    Die Ausstellung – mehr Infos dazu gibt es HIER – ist kann nach telefonischer Vereinbarung besichtig werden: 040 553 5006 oder 0171 583 1155

    Tipp: Finissage Samstag, 19. Januar ab 14 Uhr

    Über die Galerie
    Die StudioGalerie Othmarschen wurde 2017 gegründet. Mit ihrer Kunst-Leidenschaft und ihren langjährigen Erfahrungen als Fotograf und promovierte Kunsthistorikerin realisierten Manfred und Saskia Schulze-Alex eine architektonisch einzigartige Galerie im Ambiente ihres historischen Bauernhauses. Die Galerie ist spezialisiert auf Fotografie, Malerei, Grafik und Skulptur der Moderne und Gegenwart. In wechselnden Ausstellungen präsentiert sie ausgesuchte Arbeiten bekannter und weniger bekannter norddeutscher Künstler auch jenseits aktueller Strömungen des Kunstmarkts.

    StudioGalerie Othmarschen
    Ansorgestraße 19
    22605 Hamburg
    Telefon 040 553 50 06

    Alle Fotos: © StudioGalerie Othmarschen

    Kai Wehl
    Kai Wehl
    Chefredakteur
    Anzeigen-Spezial

    News der Woche

    AHOI: Jahresauftakt mit Stil und Seemannsgarn

    Wo sonst trinken die Gäste in feinster Abendgarderobe ein kühles Bier direkt aus der Flasche? Der legendäre Neujahrsempfang AHOI kehrte nach fünfjähriger Pause mit...

    #HamburgsSchreiNachLiebe