Freitag, 17. Januar 2025
More
    StartPolitik & GesellschaftDie City ist grün: Hamburgs Sommergärten gestartet

    Die City ist grün: Hamburgs Sommergärten gestartet

    -

    Anzeige
    Über 2000 Lampions, 10.000 Meter buntes Schleifenband, Drachenskulpturen, ein 4,5 M hohe Blumen-Gans auf dem Gänsemarkt, bunte Sonnensegel und Lavendelduft, Bänke, 120 Bäume und 6.800 insektenfreundliche Blumen: Die Hamburger City hat sich wieder in einen großen sommerlichen Stadtgarten verwandelt. Organisiert von den innerstädtischen Business Improvement Districts (BID) haben sich acht Quartiere zusammengeschlossen und lassen bis zum 8. August große Teile der Innenstadt zu einer bunten Oase werden, in der es nicht nur ums Einkaufen, sondern auch ums Erholen, Verweilen und Entdecken geht.

    „Hamburgs Sommergärten“ mit verschiedensten Gestaltungsmodulen sind ein Highlight, sie bringen in diesem Jahr schon zum sechsten Mal die Natur in die Stadt. Mit dabei sind das BID Neuer Wall, das BID Passagenviertel, das BID Hohe Bleichen – Heuberg, das BID Quartier Gänsemarkt, das BID Ballindamm, das BID Nikolai Quartier, das BID Mönckebergstraße und die IG-Spitalerstraße.

    Mit Hashtag #sommergärtenhh tolle Preise gewinnen

    Wer gerne auf Social-Media-Netzwerken außergewöhnliche Fotos teilt, sollte sich den Account @sommergärtenhh und das Hashtag #sommergärtenhh merken und beim Posten nutzen, denn dann lassen sich tolle Preise gewinnen. Gesucht wird vom 02.07 bis zum 08.08.2024 das schönste Sommerbild von Hamburgs Sommergärten, das unter dem Hashtag #sommergärtenhh online geht und von einer Jury aller Quartiere ausgewählt wird.

    Mit unserem Highlight „Hamburgs Sommergärten“ sorgen wir BIDs gemeinschaftlich für eine Innenstadt, die einen übergreifenden Erlebnisraum bietet. Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr bereits zum sechsten Mal in Folge dem Hamburger Publikum und auch den Touristen noch mehr Anlässe zum Verweilen in der City bieten werden, sagt Mareike Menzel, Prokuristin der Zum Felde BID Projektgesellschaft mbH. Dafür sorgt auch ein abwechslungsreiches kulturelles Rahmenprogramm auf dem Bürgermeister-Petersen-Platz am Neuen Wall. Salsa-Tanzkurse, Blumenworkshop, musikalische Unterhaltung mit der Marching Band Billy Burrito, Übertragung der Viertelfinale-Spiele sowie D-Auftritte und eine Bar mit ausgewählten Getränken in stilvoller Atmosphäre laden zu den Wochenenden in die Innenstadt ein.

    Gute Laune totz Hamburger Schietwetter: Sebastian Binger, Senatorin Karen Pein, Mareike Menzel und Nicole Unger (v.l.)

    Den letzten bunten Lampion hängte am Montag die Senatorin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Karen Pein gemeinsam mit Vertretern aus den BID-Quartieren am Ballindamm auf. Gemeinsam mit Dr. Sebastian Binger, Geschäftsführer OTTO WULFF BID Gesellschaft mbH, Mareike Menzel von der Zum Felde BID Projektgesellschaft und Nicole C. Unger, als Eigentümervertreterin, NCU Immobilien Concept GmbH ging es hoch hinaus. Ein Hubsteiger gab Hilfestellung beim Schmücken der Bäume. Mit Blick auf die Alster und Hamburg-Kulisse bietet der Ballindamm eine farbenfrohe Promenade, die seiner exklusiven Lage an der Binnenalster eine ganz besondere Optik verleiht und zum Verweilen einlädt.

    Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Ich freue mich sehr, heute die gemeinschaftliche Aktion ‚Hamburgs Sommergärten‘ der benachbarten BIDs sowie der Spitalerstraße feierlich mit zu eröffnen. Mit „Hamburgs Sommergärten“ zeigen die privaten Akteure der Innenstadt einmal mehr, was für tolle Aktionen sie gemeinsam initiieren können. Die Gestaltung der Innenstadt ist in diesen Tagen einzigartig, egal ob bunt und verspielt oder eher ungewöhnlich, wie die hängenden Installationen der Drachenskulpturen oder die riesige Gans. Ein großer Dank geht an die Initiatoren für das besondere Engagement und die Umsetzung der beliebten Hamburger Sommergärten.“

    Fotos: © Fotocredit: OTTO WULFF BID / Zum Felde BID / Matthias Plander (2), Stephan Wallocha (1)

    Kai Wehl
    Kai Wehl
    Chefredakteur
    Vorheriger Artikel
    Nächster Artikel
    Anzeigen-Spezial

    News der Woche

    AHOI: Jahresauftakt mit Stil und Seemannsgarn

    Wo sonst trinken die Gäste in feinster Abendgarderobe ein kühles Bier direkt aus der Flasche? Der legendäre Neujahrsempfang AHOI kehrte nach fünfjähriger Pause mit...

    #HamburgsSchreiNachLiebe