Die Hamburg Open stehen vor der Tür – 13. bis 21. Juli – und werden neben Spitzentennis weitere Aktionen bieten. Beispielsweise den „Sport für alle“-Tag, den Active City am 18. Juli präsentiert. Er steht ganz im Zeichen des Sports und der Inklusion und bietet den Besuchern eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten und Mitmachaktionen.
Die Besucher können sich am 18. Juli auf eine Vielzahl von kleineren Sportevents freuen, darunter ein Show-Match der Trendsportart Teqball. Natürlich darf Teqball auch selbst ausprobiert werden. Dasselbe gilt auch für die Sportart Cyclo-Cross. Neben den verschiedenen Sportangeboten arbeiten die Hamburg Open am “Sport für alle”-Tag präsentiert von Active City eng mit Special Olympics zusammen, um den Inklusionstag zu zelebrieren. An diesem besonderen Tag werden vier Unified-Tennis-Doppel-Teams vor Ort sein und sogenannte “Exhibitions” bestreiten.
Die Teams setzen sich zusammen aus Gina Hampel und Timo Hampel von Special Olympics Hamburg, Carolina und Emilio Jungclaus ebenfalls von Special Olympics Hamburg, Annabell Behrmann und Christian Schlaikier von Special Olympics Schleswig-Holstein sowie Marlene und Julias Dietrich von den Special Olympics Niedersachsen. Auch die Besucher auf der Anlage haben die Möglichkeit, neue und moderne Varianten des Tennis-Sports auszuprobieren und so ein Teil des “Sport für alle”-Tags präsentiert von Active City zu sein.
„An diesem Tag wird den Besucherinnen und Besuchern des Tennisturniers etwas ganz Besonderes geboten. Der Hamburger Sport präsentiert sich mit ausgewählten – auch inklusiven – Sportarten und Mitmachaktionen auf und neben dem Centre Court. Ich freue mich sehr, dass dem Hamburger Sport dieser tolle Rahmen geboten wird und bin mir sicher, dass Tennis zeitweise an diesem Tag zur schönsten Nebensache der Welt wird”, so Sport-Staatsrat Christoph Holstein.„Der Tag ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und Inklusion im Sport zu feiern und ein breites Publikum für den Tennissport zu begeistern. Wir laden alle herzlich ein, Teil dieses besonderen Tages zu sein und die einzigartigen sportlichen und sozialen Erlebnisse zu genießen”, sagt Kristoff Puelinckx, CEO vom neuen Rothenbaum-Veranstalter Tennium, der Anfang dieser Woche das vorläufige Starterfeld präsentiert hat.
Das kann sich bei der Bei der 118. Auflage des Turnieres sehen lassen. Nachdem bereits Roland-Garros-Finalist Alexander Zverev und der dänische Topstar Holger Rune ihre Zusage für den Sandplatzklassiker gegeben haben, steht nun fest, dass mit Gael Monfils, Lorenzo Musetti, Sebastián Baez, Alejandro Davidovich Fokina und Francisco Cerúndolo weitere internationale Spitzenspieler das Starterfeld bereichern werden.
Auch die Doppelkonkurrenz verspricht Spannung. Vor allem deshalb, weil in diesem Jahr erstmals ein neues Format getestet wird. Es werden neben den etablierten Doppelpaarungen wie Kevin Krawietz und Tim Pütz auch Einzelspieler im Doppel am Turnier teilnehmen. Zudem sollen die Matches beschleunigt werden. Die Zuschauer müssen zudem nicht auf ihren Plätzen bleiben und dürfen sich frei bewegen. Die Doppelmatches werden auf einem Extra-Court stattfinden – in den Abendstunden und in lockerer Atmosphäre. Der Doppelwettbewerb findet von Dienstag bis Samstag statt.
Ein weiteres Highlight der diesjährigen Hamburg Open ist der European Summer Cup von Freitag, den 19. bis Sonntag, den 21. Juli. Das Nachwuchs-“U16-Boys”-Turnier wird von Tennis Europe und dem DTB präsentiert und ist ein Qualifikationsevent für den European Summer Cup, vergleichbar mit dem Davis Cup im Profibereich. Tennium und die Stadt Hamburg (Hamburg Active City) unterstützen das Jugend-Event ebenfalls. Acht Teams aus verschiedenen Ländern kämpfen um die Qualifikation für die Finalrunde in diesem spannenden Mannschaftswettbewerb, während auf den Courts drumherum die aufregendsten ATP-Matches der Woche ausgetragen werden.
Außerdem: Neben exzellenten Tennis-Sport wird in der Fan-Zone bei chilliger Musik und umringt von Food-Trucks Bierchen und Fischbrötchen hoffentlich besonders gut schmecken. Festival-Stimmung wird aufkommen, wenn auf einer Leinwand ausgewählte Matches vom ATP-Turnier übertragen werden. Und der Spaß ist vorprogrammiert, wenn die Zuschauer an bestimmten Ständen auf ihre eigene Virtual-Reality-Tour gehen können. Eine eigene „Fan-Kamera wird zudem auf dem Centre Court für einige Überraschungen und so manchen Lacher sorgen. Und die Besucher vor Ort auf der Anlage können sich jetzt schon auf ein vielfältiges Rahmenprogramm freuen. Jeder Turniertag der diesjährigen Hamburg Open wird unter einem besonderen Motto stehen. Der erste Tag (13. Juli) des ATP 500-Events wird der “Umwelttag” sein. Darauf folgen der “Kids Day,” der “Clubs Day,” der “Ladies Day,” und der “Next Gen Day.” Die Serie endet am Donnerstag mit dem oben beschriebenen “Active City Day”.
Mehr Infos und Tickets gibt es HIER.
Wird wieder am Rothenbaum aufschlagen: der in Lemsahl-Mellingstedt aufgewachsene Alexander Zverev, hier im vergangenen Jahr am Rothenbaum. © Kai Wehl