Mittwoch, 15. Januar 2025
More
    StartGesund lebenRezepteHühnchen mit lecker Gedöns

    Hühnchen mit lecker Gedöns

    -

    Anzeige
    Allein der Duft, der durch Wohnung zieht, ist es wert: Jeder Mensch sollte wissen, wie man ein ganzes Huhn brät – dieses Rezept gelingt selbst Anfängern. Die Beilage? Schmort einfach mit dem Fleisch im Ofen und die Pasta kocht sich quasi von alleine. Einfacher geht es kaum!

    Zutaten:

    1 großes Bio Brathähnchen

    200 g Butter

    ½ Bund Petersilie

    ½ Bund Basilikum

    2 Bio Zitronen

    30 g Ingwer

    4 Tomaten

    2 kleine Dosen Tomaten  (Cherry Tomaten)

    2 Paprika

    1 Selleriewurzel

    3 bunte Zwiebeln (rot, weiß und gelb)

    4 Karotten

    3 Zehen Knoblauch

    1 rote Chilischote

    2 Esslöffel trockener Sherry

    250 ml Weißwein

    gutes Olivenöl

    200-400 g frische Pasta

    Außen schön knusprig, innen weiches, zartes Hühnerfleisch.

    Zubereitung:

    Butter in Stücke schneiden. Die Bio-Zitronen gut waschen und mit Hilfe einer Reibe die Schale entfernen.  Geben Sie den Zitronenabrieb zu den Butterstückchen. 3 Stiele Kräuter und den Knoblauch klein hacken. Mit Salz und Pfeffer zu den Zitronen-Butterstückchen geben und mischen.

    Die Haut des Hühnchens  mit einem scharfen Küchenmesser einritzen und in die Schlitze gleichmäßig die Buttermischung verteilen und gut einmassieren. Die Schlitze nun mit Zahnstochern verschließen.

    Die abgeriebenen Zitronen gründlich schälen und das Gemüse in Würfel schneiden. Die Kräuter fein hacken. Die Hälfte der Gemüsewürfel und die Kräuter, sowie die 2 geschälten Zitronen in den Hühnerbauch füllen. Das gefüllte Huhn in einen Bräter legen und den Rest des Gemüses darum verteilen. 150 ml Weißwein und 2 Esslöffel Cherry hinzufügen und im Ofen bei 100 Grad 1 Stunde garen.

    Nach Ablauf der Stunde die Hitze im Ofen auf 160 Grad erhöhen und für weitere 60 Minuten braten. In den letzten 15 Minuten nur Oberhitze bei 180 Grad.

    Pasta:

    Öl in einer Pfanne erhitzen den geschälten und geraspelten Ingwer dazu geben. Mit etwas Knoblauch und Chili anbraten. Mit 100 ml Weißwein ablöschen und die Dosentomaten und frische Kräuter unterrühren. Die Nudeln kochen und mit der Sauce mischen.

    Das Huhn tranchieren und auf Tellern mit der Füllung und der Pasta anrichten.

    Anzeigen-Spezial

    News der Woche

    AHOI: Jahresauftakt mit Stil und Seemannsgarn

    Wo sonst trinken die Gäste in feinster Abendgarderobe ein kühles Bier direkt aus der Flasche? Der legendäre Neujahrsempfang AHOI kehrte nach fünfjähriger Pause mit...