Mittwoch, 7. Juni 2023
More
    StartPolitik & GesellschaftAufgepasst: Verbraucherzentrale warnt vor Sperrmülltricksern

    Aufgepasst: Verbraucherzentrale warnt vor Sperrmülltricksern

    -

    Wenn das öffentliche Leben wegen Corona eingeschränkt ist und die dunkle Jahreszeit beginnt, werden die eigenen vier Wände für viele Menschen zum Rückzugsort. Wer es noch gemütlicher haben will, gestaltet dann neu oder räumt um. Verbraucherinnen und Verbraucher, die alte Möbel und anderen Hausrat entsorgen möchten, sollten bei der Auswahl eines Sperrmüllunternehmens jedoch lieber zweimal hinschauen, rät die Verbraucherzentrale Hamburg. Einige Firmen erwecken den Eindruck, ein städtischer Versorger zu sein, verlangen bei der Abholung des Mülls jedoch viel höhere Preise.

    “Die Trittbrettfahrer versprechen am Telefon einen annehmbaren Preis von 25 bis 35 Euro pro Kubikmeter Sperrmüll”, berichtet Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg. Sind die Mitarbeiter des Unternehmens vor Ort, wird die Müllmenge plötzlich anders berechnet oder bestimmte Gegenstände zu vermeintlichem Sondermüll erklärt. Das treibt die Kosten in die Höhe. Laut Rehberg sollten sich Betroffene nicht einschüchtern lassen und auf dem vorab vereinbarten Preis bestehen.

    Verbraucher können auch von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. “Von den dubiosen Firmen geforderte Stornierungskosten und Verdienstausfallgebühren sind oft nicht rechtens”, so Verbraucherschützerin Rehberg. Da Verträge mit den privaten Entsorgungsunternehmen oftmals nur telefonisch oder per E-Mail geschlossen werden, können Verbraucher ihren Vertrag grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Wurde man, wie meist üblich, nicht ausdrücklich auf das Widerrufsrecht und eine mögliche Wertersatzpflicht hingewiesen, so sind für die Anfahrt keine Zahlungen zu leisten.

    Rehberg rät, bei der Suche nach Sperrmüllentsorgung im Netz, stets einen Blick ins Impressum der Unternehmensauftritte zu werfen. Fehle dieses ganz oder weise es eine private Firma aus, sollte man keinen Kontakt aufnehmen, sondern lieber nach dem öffentlichen Müllentsorgungsunternehmen Ausschau halten. In Hamburg ist das die Stadtreinigung Hamburg (Am Bullerdeich 19, 20537 Hamburg).

    Mehr Informationen zum Thema: www.vzhh.de/sperrmuell.

    Anzeigen-Spezial
    Kai Wehl
    Kai Wehl
    Chefredakteur von Alster und Alstertal Magazin
    Anzeigen-Spezial
    Anzeige Spezial

    News der Woche

    WHY ME? WHY NOT!

    Hat Benjamin von Stuckrad-Barre mit „Noch wach?“ einen Anti-Springer-Roman geschrieben? Über die Stärken eines Buches und die blinden Flecken einer aufgeregten Debatte. Benjamin von Stuckrad-Barre...

    Ein Herz für Eli

    KARL

    SMART CITY

    BEHIND THE SUNGLASSES