Der 15-jährige Laurenz Krause aus Sasel feierte bereits in der Kinderrolle beim „Wunder von Bern“ große Erfolge. Jetzt gewann er mit seiner Komposition im anlässlich des 90. Jubiläums des Planetarium Hamburg stattfindenden Wettbewerb „Dein Lied der Sterne“ den Sonderpreis. Wer dieses Ausnahmetalent ist, wollten wir genauer wissen!
Herzlichen Glückwunsch zum Sonderpreis im Wettbewerb „Dein Lied für die Sterne“! Um was für einen Wettbewerb handelt es sich hier genau?
Das Planetarium hat anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums diesen Wettbewerb ins Leben gerufen. Kinder und Jugendliche von 6-16 bis Jahren wurden aufgefordert ein Lied zu texten und zu komponieren und dies bis zum 01.08.2020 einzuschicken. Die Vorgaben war relativ offen: Es musste ein Lied sein, bei dem es um Sterne, Planeten, schwarze Löcher oder andere Phänomene im Weltall geht. Musikstil, Länge, Instrumentalisierung etc. waren nicht vorgegeben. Die Preise wurden in verschiedenen Alterskategorien vergeben.
Nun hat deine Kompostion namens „Der kleine Komet“ gewonnen und du darfst diese im Studio aufnehmen! Was möchtest du damit ausdrücken?
Es geht um einen Kometen, der „aus der Bahn geworfen wird“ und sehnsüchtig einen Planeten sucht, auf dem er sich niederlassen kann. Er erlebt aufregende Abenteuer und gelangt am Ende in unser Sonnensystem …. mehr wird nicht verraten. Leider fällt die Gala von „Dein Lied für die Sterne“ corona bedingt aus. Trotzdem werden die Stücke am 01.11. eingespielt und filmisch begleitet – ich bin selber gespannt. Mein Lied ist deutlich länger als die anderen Beiträge, erzählt eine Geschichte und ist vom Stil her mehr Musical als Pop. Rolf Zukowski betitelte den Sonderpreis erst scherzhaft als „Supernova“, inzwischen heißt dieser auch offiziell so.
Fiel es dir leicht, zu komponieren und woher nimmst du deine Inspirationen?
Ich setze mich an das Klavier und probiere einfach aus. Ich lasse mich oft durch Musicals inspirieren, auch „Der kleine Komet“ kommt in Disney-Art / Musical-Stil dahergeflogen.
Du hast bereits die Hauptrolle des Matthes beim „Wunder von Bern“ verkörpert. Möchtest du wieder auf die Musicalbühne?
Ja, eine Option wäre es das Fach Musical zu studieren. Kinder- oder Jugenrollen sind derzeit natürlich nicht möglich, weil ich mich im Moment mehr auf die Schule konzentrieren möchte und inzwischen zu groß für Kinder- oder Jugendrollen bin. Trotzdem habe ich andere Projekte, ich warte darauf wieder als Pianist mit Linda Bouquet und ihrer Bucket-List-Revue auf der Bühne zu stehen.
An der Jugend-Musikschule gebe ich seit kurzem Repertoire-/ Korrepititionsunterricht für Jugendliche der Musical Akadmie für Teens (MAT). Dieser Unterricht dient als Vorbereitung eventuell Teilnehmer der MAT bei Jugend musiziert im Fach Musical zu begleiten.
Ich selber bereite mich auch auf diesen Wettbewerb Anfang 2021 vor. Dabei muss eine 15 minütige Story mit Tanz, Gesang und Schauspiel auf die Bühne gebracht werden.
Bist du aufgeregt, wenn du vor vielen Menschen singst?
Ich gehe mit einer angespannten Vorfreude auf die Bühne – denn ein bisschen Lampenfieber gehört immer dazu. Kimberley Schulz
