Dienstag, 21. Januar 2025
More
    StartPeopleWohnzimmerkonzert zugunsten Herzretter-Initiative

    Wohnzimmerkonzert zugunsten Herzretter-Initiative

    -

    Anzeige
    Alexandra von Rehlingen und Prof. Matthias Prinz haben zu einem privaten Wohnzimmerkonzert für den gemeinnützigen Verein „Ich kann Leben retten e. V.“ nach Rotherbaum geladen. Grund, die Herzretter-Initiative und ihr Anliegen bekannter zu machen.

    Die Herzretter-Initiative hat es sich zum Ziel gemacht, jedes Jahr bis zu 40.000 Hamburger Schülerinnen und Schüler in Herzretter-Kursen nachhaltig und kompetent darin auszubilden, die lebensrettende Herzdruckmassage anzuwenden. Dr. Martin Buchholz hat die Herzretter-Initiative gegründet, um Schülern die lebenswichtige Herzdruckmassage in den Herzretter-Kursen kostenfrei vermitteln zu können.

    Honorarfrei Wohnzimmerkonzert zugunsten des Vereins Ich kann Leben retten! e.V. Jörg Finck ( Leitender Direktor & Niederlassungsleiter Bethmann Bank AG ), Christian Pudelek-von Bloh ( Certified Private Banker Bethmann Bank AG ), Gastgeber Alexandra von Rehlingen und Prof. Matthias Prinz mit Dr. Martin Buchholz ( Erster Vorsitzender des Vorstandes Ich kann Leben retten! e.V. ) © Jürgen Joost

    „In den skandinavischen Ländern ist dies bereits eine Selbstverständlichkeit und 80% der Bevölkerung beherrscht die Herzdruckmassage, die durch die Überbrückung des Zeitraums bis der Sanitäter kommt Leben retten kann”, erklärte Gastgeberin Alexandra von Rehlingen und fügt hinzu, „Ziel ist es von Bürgermeister Tschentscher Hamburg zur ersten Herzretter-Stadt Deutschlands zu machen.”

    Julian Tejeda – Notfalltrainer bei der Initiative Ich kann Leben retten! e.V. – zeigte den Gästen, wie eine Herzdruckmassage funktioniert. © Jürgen Jost

    Die Gäste wurden über die Arbeit und das Anliegen der Initiative informiert und kamen in den Genuss des Könnens von Anna Olivia Amaya Farias und Simon Schachtner. Das Streichduo spielte Werke von Joseph Hadn (Duett in D) und Antonio Vivaldi (Sonata No. 6 B-Dur RV 46). Anschließend kland der Abend bei einem Get-Together entspannt aus.

    Die Gastgeber Alexandra von Rehlingen und Prof. Matthias Prinz mit den Musikern Anna Olivia Amaya Faruas und Simon Schachtner © Jürgen Jost
    Alexander und Yuan Yuan Helsing-Hu ( General Manager CO-OPERATIONS LTD. ) © Jürgen Jost
    Cord und Gabriele Wöhlke (Geschäftsführung BUDNIKOWSKY) © Jürgen Jost
    Julia Frankenberger und r. Hubertus Meinecke © Jürgen Jost
    Nora und Michael Rosenblat © Jürgen Jost
    Ursula Kaiser und Francis H. Chavonand © Jürgen Jost

    Über die Herzretter-Initiative

    Der Verein “Ich kann Leben retten!” möchte Hamburg zur ersten “Herzretter-Stadt“ Deutschlands machen. Seit 2016 geben sie das Wissen und die Erfahrung der Laienreanimation professionell an die ganze Bevölkerung weiter. Denn jeder Mensch mit einem plötzlichen Herzstillstand hat die Chance auf ein Weiterleben, wenn andere umgehend helfen.

    Zukünftig sollen jedes Jahr allein in Hamburg bis zu 40.000 Schülerinnen und Schüler in Herzretter-Kursen nachhaltig und kompetent ausgebildet werden. “Mindestens 10.000 Leben können in Deutschland durch sofortige Hilfe und Herzdruckmassage im Fall eines Herzversagens gerettet werden. Von einem von uns oder einem von Ihnen. Dazu müssen Passanten, Arbeitskollegen oder Familienangehörige wissen, wie es geht. Werden Maßnahmen unverzüglich eingeleitet, erhöhen sich die Chancen zu überleben um das Doppelte bis Dreifache. Helfen Sie mit. Seien Sie Herzretter”, erklrt der Gründer der Initiative Dr. Martin Buchholz.

    Mehr Infos zur Herzretter-Initiative gibt es HIER.

    Kai Wehl
    Kai Wehl
    Chefredakteur
    Anzeigen-Spezial

    News der Woche

    Magische Momente bei den 1.000 Lights Concerts

    Die 1.000 Lights Concerts bieten ein unvergleichliches Erlebnis aus Musik und Licht, das Sie im Februar 2025 auch in Hamburg verzaubern wird. Diese besondere...

    #HamburgsSchreiNachLiebe