Neues vom AlsterCast – Kunterbunt glitzern und süß schmecken sollen sie! Cake Pops und Kuchen sind schon lange nicht mehr nur zum Essen da, sondern verzaubern durch ihre Streusel und Glasur jede Feier zu einem bunten Schlaraffenland.
Mit „Super Streusel“ haben die Schwestern Dani & Kati den Zahn der Zeit getroffen und bringen nicht nur Süßes, sondern auch Groß & Klein zum Strahlen. Dieser Mission wollten wir genauer auf den Grund gehen und haben die zwei in ihrem Office in Ottensen besucht.
Sie möchten das Interview lieber Hören statt Lesen? Den Talk gibt’s auch als Podcast auf magazine.hamburg/alstercast!
Alster Aktuell: Starten wir bei Null! Was ist „Super Streusel“?
Dani: Wir machen mittlerweile schon seit 8 Jahren Cake Pops, das sind Kuchen am Stiel. Mit der Zeit hat sich rausgestellt, dass Streusel für oben drauf einfach fehlen und die Verzierungen eine echte Marktlücke sind. Im Ausland gibt’s so etwas schon total lange, qietschbunt und wunderschön. Das Angebot bei uns in Deutschland fanden wir aber sehr langweilig, also haben wir einfach angefangen, zu experimentieren. Das ist „Super Streusel“: Bunte Zuckerstreuselmixe, mit denen man quasi von jetzt auf gleich jeden langweiligen Gugelhupf in ein Kunstwerk verzaubern kann.
Was ist überhaupt der Grundstein des Ganzen?
Es wurde uns quasi in die Wiege gelegt, wir sind Konditorstöchter. Von Kind auf haben wir schon mitgeholfen, aber wie das halt so ist, möchte man nicht genau das machen, was die Eltern machen. Ich habe BWL studiert, Schwerpunkt Marketing, und meine Schwester Kati hat „Media and Entertainment Management“. Der Grundstein durch unsere Eltern war also die einzige Verbindung zur Küche oder Backstube. Durch berufliche Veränderungen kam eins zum anderen und wir haben einfach losgelegt. 2013 haben wir „Guter Kuchen“ gegründet, das ist hier auch direkt nebenan. Da gibt’s die Cake Pops – uns fehlte also einfach die Deko dafür.
Ihr kommt aber eigentlich aus dem Rheinland, richtig?
Wir kommen aus Düsseldorf. Es war einfach bei beiden der Job, der uns nach Hamburg gezogen hat. Unser Bruder ist auch hier und mittlerweile ist sogar unsere Mutter zu uns in diese Stadt gezogen. Manchmal vermissen wir auch unsere Heimat, aber wir wissen auch ganz genau, was wir an Hamburg haben. Die Freiheit, das Wasser, das hat definitiv seine Vorzüge.
Woraus bestehen denn eure Streusel-Mixe?
Das Besondere daran sind auf jeden Fall die Kugeln, die bestehen nämlich aus Schokolade mit einem zarten Schokokern. Die restlichen Streusel sind aus Zucker, die gibt’s auch in allen möglichen gepressten Formen, zum Beispiel Wolken, Einhörner oder Flamingos.
Sind die Produkte vegan?
Tatsächlich arbeiten wir gerade an veganen und glutenfreien Produkten. Aktuell haben wir schon über 70 verschiedene Mixe für jeden Anlass, seien es Baby-Parties, Geburtstage, Halloween, Hochzeiten, usw. Es gibt auch essbares Lebensmittel-Glitzer in Gold, Silber und Kupfer. Das ist geschmacksneutral und kann auch über Pommes gestreut werden.
Und wo bekommt man eure Artikel?
Wir sind in unterschiedlichen Konzept-Stores oder Supermärkten vertreten, vieles geht aber auch über unsere Website und wird in pinken Boxen verschickt. Das Auspacken soll auch Spaß machen, wir möchten ein Erlebnis sein. Online kann man nachsehen, in welchen Geschäften wir erhältlich sind.
Wie viele Personen gehören denn zu eurem Team?
Anfangs waren wir bereits vier, jetzt sind wir tatsächlich schon 15 Personen.
Gibt’s auch Workshops?
Leider wissen wir aktuell noch nicht, wie es weitergeht. Wir haben Cake Pops-Workshops angeboten, durch die aktuelle Situation müssen wir nun abwarten, wie’s weitergeht.
Was ist denn das ganz Spezielle an euch, auf Instagram habt ihr ja auch eine Community von über 40.000 Followern.
Ich glaube, dass wir wahnsinnig authentisch sind. Was wir zeigen, das sind wir halt auch. Wir präsentieren, was hinter den Kulissen passiert und sehen das Leben auch ein Bisschen mit einem Augenzwinkern. Wer backt und so ein Kunstwerk kreiert, möchte das auch zeigen. Unsere Community ist einfach so unheimlich lieb untereinander, das Kreieren und Teilen macht einfach Spaß.
Hören Sie das ganze Gespräch mit weiteren Fragen im AlsterCast auf magazine.hamburg/alstercast!

Fotos: www.superstreusel.de
SUPER STREUSEL