Der Uhlenhorster Unternehmer, Investor und Musikproduzent Frank Otto beteiligt sich maßgeblich an der United Sustainability GmbH, der Investitionsgesellschaft der United Sustainability Unternehmensgruppe. Die hat sich auf die Fahnen geschrieben, mit Investitionen in den Wiederaufbau von Ökosystemen und in die ökologische Land- und Forstwirtschaft, Natur- und Klimaschutz zu betreiben.
Bereits im Mai 2020 übernahmen die World Future Council Foundation und die Deutsche Meeresstiftung Unternehmensanteile von United Sustainability. Nun tritt mit Frank Otto ein prominenter Vertreter der Otto-Familie als Investor dem Team der United Sustainability Gruppe um den Gründer Dr. Daniel Dahm und seinen Partner, den Juristen Dr. Dirk Hamann, bei.
Die United Sustainability GmbH ist die Investitionsgesellschaft der auf eine aufbauende, regenerative Wirtschaft ausgerichtete United Sustainability Unternehmensgruppe. Das Unternehmen zielt auf die Renaturierung von Ökosystemen und den Aufbau der natürlichen sowie der infrastrukturellen Lebensgrundlagen. Mittels Investitionen in den Wiederaufbau von Ökosystemen („Ecosystem Restoration“) und in ökologische Land- und Forstwirtschaft sollen die Naturlandschaften und Meere, das Klima und die Nahrungsketten geschützt und gestärkt werden. Weiterhin sollen Investitionen in die infrastrukturellen Lebensgrundlagen der Menschheit in den Bereichen Erneuerbare Energien, Wasser-, Gesundheit und Bildung, Recycling und Kreislaufwirtschaft realisiert werden. Hierfür bietet United Sustainability (Impact-) Investitionen für große und mittlere Kapitalanleger im Bereich nachhaltiger Sachwerte („real assets“) an.
Erklärtes Ziel von United Sustainability ist es, weltweit ökologische und soziale Zukunftsfähigkeit zu sichern und zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, zielt United Sustainability auf lebensdienliche Investitionen, um weltweit die natürlichen Lebensgrundlagen zu stärken und wiederaufzubauen und konkret Armutsbekämpfung weltweit zu leisten.

Mit den Partnerschaften mit World Future Council und der Deutschen Meeresstiftung hat United Sustainability bereits die Unterstützung international renommierter Repräsentant*innen aller Kontinente und Kulturräume und von politischer und wissenschaftlichen Autoritäten aus aller Welt. Mit dem Einstieg von Frank Otto öffnet sich United Sustainability für einen kurzen Zeitraum für engagierte Investorinnen und Investoren, die sich leidenschaftlich und praxiswirksam für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen wollen.
„All Jene, die sich heute klar und konsequent als Investor*innen und Unternehmer*innen für eine lebensdienliche Zukunft engagieren wollen, sind ganz herzlich eingeladen, unsere Arbeit zu unterstützen. Hierfür haben wir ein begrenztes Beteiligungsvolumen für 2020 noch offengehalten, bevor wir voll durchstarten“, so Dr. Daniel Dahm und Dr. Dirk Hamann.
Frank Otto tritt seit vielen Jahren für eine weltweite nachhaltige Entwicklung ein. Neben vielen weiteren Engagements ist er Mitgründer der Deutschen Meeresstiftung, Botschafter des World Future Council und Förderer der Hamburger Klimawoche. Weiterhin ist er ehrenamtlich in diversen Funktionen aktiv, sowie als Stifter in der Kultur- und Musikförderung engagiert.
Der World Future Council (WFC) verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden, nachhaltigen Planeten mit gerechten und friedlichen Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren, entwickeln, beleuchten und verbreiten wir zukunftsgerechte Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Menschheit und fördern deren Umsetzung weltweit. Der Rat besteht aus 50 internationalen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kultur. Jakob von Uexküll, der Gründer des Alternativen Nobelpreises, hat den World Future Council 2007 ins Leben gerufen. Wir sind als gemeinnützige Stiftung in Hamburg registriert und finanzieren unsere Arbeit über Spenden und institutionelle Partnerschaften. Infos gibt es HIER.