Freitag, 17. Januar 2025
More
    StartLifestyleMuseumstipps online – auch und gerade für Kids

    Museumstipps online – auch und gerade für Kids

    -

    Anzeige
    Die Schulen sind noch geschlossen und die Familien zu Hause. Da ist nach den Schularbeiten gute Unterhaltung gefragt. Zum Glück haben viele Museen ihre virtuellen Angebote ausgebaut. Wir haben uns umgeschaut und präsentieren fünf lohnenswerte Museums-Trips, die ganz easy vom heimischen Sofa aus möglich sind.

    Deutsches Museum München

    Es bietet eine Reihe von digitalen Formaten mit spannenden und unterhaltsamen Inhalten aus der Welt der Naturwissenschaft und Technik: Dabei können die Macher auf einen reichen Fundus zurückgreifen, schließlich umfasst die Sammlung über 100 000 Objekte. Viele davon sind auch online zu sehen, im Digitalen Teil des Museums. Der startet HER. Es gibt unendlich viel zu entdecken, beispielsweise auch in einem Bereich extra für Kinder – das gibt es HIER! Wirklich lohnenswert. www.deutsches-museum.de

    Museum für Naturkunde Berlin

    Die Berliner Institution erklärt viele Exponate gut auch online – etwa in “Evolution in Aktion” – und hat unter dem #fürNatur digital spannende Filme und Infos für Kinder und Erwachsene. Es werden unter anderem spanndene Fragen beatwortet: „Was haben Schuppentiere mit dem Coronavirus zu tun? Wieso essen wir zu Ostern alle Dinoeier? Was kann man selbst machen, um die Bienen in der Stadt zu unterstützen? In #Wissenswert überbrücken unsere Guides die Zeit, in der keine Führungen im Museum stattfinden, mit informativen Videos aus dem Home Office – immer mit Bezug zu Sammlung und Foschung am Berliner Museum.“ So wird etwa wie bereitse weiter oben angedeutet erklärt, warum Ostereier eigentlich Dino-Eier sind! Okay, Ostern war schon, aber die Erkläung ist voll spannend! HIER geht es zum Video. www.museumfuernaturkunde.berlin


    Neanderthal Museum

    Als Paläoanthropologiefan für mich ein Muss. Für ein Online-Angebot des Museum bin ich eigentlich zu alt, es hat mich aber trotzdem fasziniert: Digitale Workshops auf dem eigenen Youtube-Kanal als Abiturvorbereitung im Fach Biologie. Ganz neu ist etwa der Beitrag „Vegetarier oder Fleischfresser: Was die Zähne von Australopithecus, Paranthropus und Homo erzählen“. Hier geht es zum Video. Die kurzen Videos zum Thema Humanevolution kann man sich echt gut anschauen. www.neanderthal.de


    Archäologische Museum Hamburg

    Die wunderschöne Einrichtung beitet einige virtuelle Angebote (HIER geht es los) und nimmt seine Besucher unter anderem mit auf eine spannende Reise in die Geschichte der Stadt, die mit der Entdeckung der legendären Hamaburg endet. „Ergründen Sie mit uns die Zahlreichen Rätsel um die historische Keimzelle der Hansestadt“, lädt das Museum ein und dieser Einladung sollte man ruhig einmal folgen. HIER geht es zur Geschichte MYTHOS HAMMABURG. Kurze informative Texte zu Geschichtsabschnitten mit tollen Grafiken und Grabungsfotos lohnen sich. www.amh.de


    Welterbe Grube Messel

    Wer neben den Neandertalern mehr über unsere Urgeschichte erfahren möchte, ist bei der Grube Messel richtig aufgehoben. „Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Erde und die Entwicklung des Lebens vor 48 Millionen Jahren, dem Eozän (Tertiärzeit). Als Welterbe hat sie denselben Status wie der Grand Canyon in den USA oder die Galapagos Inseln vor Südamerika“, so das Museums-Team. Es hat die Einrichtung digital gut aufgestellt. Etwa mit einem Wissensquiz zum Erdklima und Gewinnchance sowie einer kleinen Zeitreise-Crew rund um die Königin der Zeit: Fiora Eozän, die online die Grube und deren Besonderheiten auch für Kinder gut verständlich erklärt. Hier geht es los. Sehens- und lesenswert! www.grube-messel.de

    Kai Wehl
    Kai Wehl
    Chefredakteur
    Vorheriger Artikel
    Nächster Artikel
    Anzeigen-Spezial

    News der Woche

    Krawietz/Pütz geben Zusage für Rothenbaumturnier

    Das deutsche Weltklasse-Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz wird bei den Hamburg Open (17.- 24. Mai 2025) erneut an den Start gehen. Und das...

    #HamburgsSchreiNachLiebe